News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 
Artikel von: Peter Vates

Liberec - Tanvald - Korenov - Szklarska Poreba

 

                                        Historische Eisenbahnansichten

Eisenbahnansichten von der Bahn zwischen Liberec - Tanvald - Korenov, dem früheren Grünthal oder Polaun und weiter auf der Zackenbahn über das Gebirge in das schlesische Oberschreiberhau, dem heutigen Szklarska Poreba, bis hinunter nach Hirschberg, dem heutigen Jelina Gora.
 
                  
Ansicht auf  Morchenstern, dem heutigen Smrzovka. Links im Bild das kleine Heizhaus und in der Bildmitte der Bahnhof. 
 
 
                                                                 
Das Viadukt in Morchenstern, dem heutigen Smrzovka, über dem Bettelgrund, mit eienem Personezug und einer Lokomotive der Reihe 313.4 auf der Fahrt in Richtung Reichenberg.
 
 
                   Tanvald
Nach dem verlassen des Bahnhofes in Tanvald, in Richtung Smrzovka, quert die Bahn mittels Brücke, Starße und Tal.
 
 
 
                  
Blick auf den Bahnhof Unter Polaun mit Blick auf dei Kirche in Ober Polaun
 
 
              
Eine Ansicht aus dem Jahre 1903, von der Haltestelle Przichowitz, heute Korenov Zastavka, mit dem Eingang zum 935 m langem Tunnel nach Polaun, dem heutigen Korenov.
 
 
 
               
Gesammtansicht des Bahnhofes von Polaun, mit dem Bahnbetriebswerk, links im Vordergrund. Die "Zackenbahn" , welche vom schlesischen Hirschberg, dem heutigen Jelinia Gora, nach dem böhmischen Grünthal, dem heutigen Korenov führt, wurde am 01.10.1902 in Betrieb genommen und 1923 elektrifiziert.
 
 
                
Eine weitere Ansicht auf den Bahnhof von Polaun, dem früheren Grünthal. Die Strecke von Tanvald nach Grünthal wurde am 30.06.1902 eröffnet und ist die einzige Zahnradstrecke in Böhmen, mit 2 Zahnstangenabschnitten, welche auch heute noch in Betrieb ist.
 
 
                     
Die Iser trennt das Riesengebirge vom Isergebirge. Ein Personenzug unterwegs von Polaun Richtung Oberschreiberhau.
 
 
 
                   
Vor dem Erreichen des Bahnhofes Josephinenhütte passiert die Bahn das beliebte Ausflugsziel, die Gebertbaude. Die  ehemalige Baude ist nach 1945 abgebrannt.
 
         
                    Gebertbaude 2                                                            Bahnpostsrempel Polaun - Hirschberg
ET 89, Rübezahl, passiert die Gebertbaude.                                    Bahnpoststempel Hirschberg - Polaun vom 13.07.1944, Zug 1416. Ab Polaun 19.36 Uhr
                                                                                                              Oberschreiberhau ab 20.16 Uhr und Ankunft in Hirscberg 21.16 Uhr.
 
                   Riesengebirge
ET 87, ein Vertreter der elektrischen Triebwagen im Riesengebirge. Er kam nie zum planmäßigen Einsatz auf der Zackenbahn.
 
                           
E 90  57 mit einem kurzem Güterzug bei Josephinenhütte 1936   Foto: Carl Bellingrodt
 
 
                   
Gesammtansicht von Oberschreiberhau mit Riesengebirge und dem Verlauf der Bahn mit seinen Bahnhöfen durch den Ort.
 
 
                     Oberschreiberhau 2
Lz Unterwegs bei der Ausfahrt aus Oberschreiberhau, in Richtung Josephinenhütte, mit dem Hochstein im Hintergrund.
 
 
                    
Eine Aufnahme vom Bahnhof Oberschreiberhau.
 
 
                      93 513 in Oberschreiberhau am 12.06.36 mit Unkrautzug     Foto Belingrot
93 513 Unterwegs mit dem Unkautzug im Bahnhof Oberschreiberhau am 12.06.1936    Foto: Belingrodt
 
 
                    
ET 89 - Rübezahl - in Mittelschreiberhau.
                              Foto: Deutsche Fotothek Dresden

                                  
In Niederschreiberhau passiert ein Personenzug die Heilstätte am Moltkefels


                    
Ein Personenezug in Nieder Schreiberhau im Noltke - Einschnitt mit dem höchsten Signalmast Deutschlands


                    
Zug bei der Ausfahrt aus dem Noltke Tunnel.


                   
Ansicht des Bahnhofes Hirschberg.