News

Seite 1 von 79   »

Aug. 24, 2023
Kategorie: News
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Stromabschaltung in Kadan" vom 24.08.2023 ist verfügbar.

Unter anderem wurden T669 0001, sowie T679 1600 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

Juli 23, 2023
Kategorie: News
Erstellt von: Peter

Eine neue Fototour "Mit Dampf durch die Sumava" von 30.06.2023 bis 15.07.2023 ist verfügbar.

Es wurde 310 093 fotografiert.

Hier gehts zu Teil 1

Hier gehts zu Teil 2

Juli 17, 2023
Kategorie: News
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "An der Duppauer Bahn" vom 16.07.2023 ist verfügbar.

Unter anderem wurden M131.1513, sowie M152.0391 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 
Artikel von: Peter Vates

Praha - Kralupy n.Vlt. - Lovosice - Usti n.Lab. - Decin - Dresden

                                                 Historische Ansichten
 
Am 01.06.1850 eröffnete man die Eisenbahnstrecke von Prag nach Lovosice, am 01.10.
des selben Jahres, erweiterte man die Strecke bis Usti nad Labem und am 06.04. 1851
wurde die gesammte Strecke bis zur Landesgrenze nach Sachsen, bei Niedergrund eröffnet. 
Die Betriebsführung der Strecke von Decin ( Bodenbach ) bis zur Landesgrenze nach
Sachsen, wurde an die Sächsisch - Böhmische Staatseisenbahn verpachtet, welche ebenfalls
am 06.04.1851 den gesammten Betrieb auf der Strecke nach Dresden eröffnete. Die Strecke
verläuft von Prag kommend immer links der Moldau und später der Elbe bis Dresden. 
 
 
 
                       
                  Karte der Eisenbahnstrecke von Prag bis Lovosice, entlang der Moldau und der Elbe.
 
 
                                     
                Das Streckennetz der Privaten Oesterreichischen-Ungarischen Staatseisenbahn Gesellschaft
 
          
                                                         
387 005 am 12.07.1965 bei Roztoky mit Schnellzug                              Eisenbahn zwischen Aussig und Decin
in Richtung Usti nad Labem.
 
                                      
Bahnhof Kralupy nad Vlt.
 
 
Bahnhof Aussig - Usti nad Labem
 
                                              
Bahnhof Aussig an der Elbe und rechts eine ATE III b im Hafen von Aussig.
 
                                       
                                        Blick auf den Hafen mit der Ferdinantshöhe im Hintergrund.
 
 
                                              
Eine Ansicht aus dem Jahr 1964 von Usti nad Labem und eine weitere mit der Eisenbahn über die Elbe.
 
 
                                         
Eine weitere Ansicht von Aussig mit den beiden Anschlüßen vom Hafen und der Ferdinandshöhe.
 
 
                                                              
Blick auf den Bahnhof Aussig mit einem Teil des Bahnbetriebswerkes und eine Ansicht aus dem Hafen mit einer Lokomotive der ATE.
 
 
 
                                                    
Eine Lokomotive der Reihe 310.1 und rechts eine Lokomotive der Reihe 324.3 im Depo von Aussig um 1938.
 
                                      
                                        Blick auf den Vorortbahnhof Schönpriesen
 
 
                                                    
Der Vorort Bahnhof von Aussig, Schönpriesen, mit dem Elbehafen und dem Verladebahnhof. Rechts, die erste gebaute Lokomotive der ATE Serie III b mit der Nr .9, mit dem Namen Udwitz, hier im Hafen um 1910. Diese Maschine gilt als Kriegsverlust im I. Weltkrieg.
 
                                      
Blick auf Dobkovice zwischen Aussig und Bodenbach im September 1958 mit einem Güterzug in Richtung Bodenbach, gezogen von einer Lokomotive der Reihe 344.3 der ehemaligen StEG.
 
 
Bahnhöfe Bodenbach - Tetchen / Decin
 
 
                                                        
Bahnhof Bodenbach in der Zeit der ersten Republik und rechts eine schematische Darstellung des Eisenbahn-
knotens von Bodenbach - Tetchen.
           
  
                                                        
Blick vom Bahnhof Bodenbach auf das ehemalige sächsische Heizhaus, Schloß Tetschen und die Brücke der Böhmischen Nordbahn über die Elbe. Rechts ist eine Lok der Reihe 354.1 mit einem Personenzug auf der Fahrt in Richtung Bodenbach.
 
                                                        
Blick auf den Hafen von Tetchen mit dem Schloß und der Kettenbrücke und der Blick in Richtung Obergrund.
 
 
                                                         
Blick auf Tetchen Obergrund mit der Hafenbahn und der Eisenbahnbrücke über die Elbe vom Nord West Bahnhof nach Mittegrund, den Anschluß an die sächsische Staatsbahn in Richtung Dresden. Rechtes Bild: Blick in Richtung Tetchen  Obergrund mit der Hafenbahn  zwischen Mittelgrund und Obergrund.
 
 
            
Blick in den Mittelgrund und das Elbtal. Im Bild kann man das Lokdepo des Bahnhofes Mittelgrund erkennen.
 
 
                                        
                                       Station Schöna, von Herrnskretchen gesehen über die Elbe.
 
 
         
M 498.0 unterwegs als Vindobona aus Richtung Dresden, passiert das Elbsandsteingebirge.    Foto: W. Mohn
 
                                          
387 032 am 19.07.1943 mit dem D 64 Berlin - Dresden - Prag an der Blockstelle 24 bei Rathen. Foto: Werner Hubert Sammlung: Eisenbahnstiftung J. Schmidt
 
      
                                                     
387 027 im Jahr 1944 mit D 51 in Rathen und rechts 534 014 am 19.07.1943 mit einem Güterzug auf der Fahrt in Richtung Dresden bei Rathen. Beide Aufnahmen stammen von Werner Hubert.