News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 

T678/T679

Baureihe            : M 131  ( 801)

Hersteller          :Tatra in Koprivnice

ab 1954               :Tatra Studenka

Baujahr              : 1948 - 1956

Stückzahl           : 549

Antrieb               : dieselmechanisch

Dienstgewicht    : 16,6 t

Länge ü. P.         : 12 100 mm

Hg. max.            : 60 km/h

Sitzplätze           : 48

 

Nach dem Krieg, ab 1946, bestellte die CSD  bei Tatra in Koprivnice einen zweiachsigen Verbrennungstriebwagen für das Nebenbahnetz, mit einem mechanischen Antrieb.
Mit einem12 Zylinder,- luftgekühltem Dieselmotor ( Tatra T 301) und über ein mechanisches Vierganggetriebe wurde eine Achse des Motorwagens angetrieben. Der Fahrtrichtungswechsel erfolgte über ein Achswendegetriebe.
Die ersten Fahrzeuge wurden 1948 in Dienst gestellt und bis 1951 wurden in Koprivnice 340 Motorwagen ausgeliefert.
Ab 1954 wurden bei Vagonka Tatra Studenka weitere 209 Motorwagen dieser Baureihe ausgeliefert.
Bis 1984 erfolgte die Ausmusterung, aber bis Anfang der neunziger Jahre verrichteten der ein oder andere Motorwagen seinen Dienst als Reservefahrzeug. Heute gibt es noch etwa ca. 50 Fahrzeuge, von in Betrieb befindlichen Museumsfahrzeugen bis hin zu Wagenkästen als Geräteschuppen.
Der M 131. ist auch als "Hurvinek" bekannt.



T678 002 bei Banska Bystica am 01.05.2012

       
T679 019 im Bahnhof Podbrezona am 28.04.2012   T679 019 u.M240 0039 Podbrezova am 29.04.12   T679 019 in Hronec am 30.04.2012