News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 
Artikel von: Peter Vates

Decin - Ceska Kamenice - Jedlova - Rumburk

                                                                          historische Ansichten

Die Bahnstrecke Děčín - Jedlová - Rybniste - Rumburk ist eine eingleisige Eisenbahnstrecke in Nordböhmen, im Luzicke hory, die ursprünglich von der Böhmischen Nordbahn (BNB) errichtet und betrieben wurde. Sie beginnt in Decin (Bodenbach) und führt über Benesov nad Ploucnici (Bensen) und Ceska Kamenice  (Böhmisch Kamnitz) nach Jedlova (Tannenberg). In Jedlova nimmt sie die Strecke, welche aus Bakov n.J. über Ceska Lipa kommt, auf und führt weiter über Rybniste ( Kreibitz - Teichstatt ) nach Rumburk ( Rumburg ).
 
                                                        
 
Am 6. Oktober 1865 wurde per Reichsgesetzblatt die Konzession zum Baue und Betriebe einer Locomotiveisenbahn mit der Benennung „Böhmische Nordbahn“ erteilt. Neben der Hauptverbindung von Bakow über Böhmisch Leipa nach Rumburg waren gleichzeitig auch die Strecken von Bodenbach nach Warnsdorf bzw. Böhmisch Leipa genehmigt worden. Während die Strecke Bakow–Böhmisch Leipa bis 1867 fertiggestellt wurde, verzögerte sich der Bau der Verbindungen Bodenbach–Warnsdorf und Böhmisch Leipa–Rumburg wegen des Krieges mit Deutschland allerdings um mehrere Jahre.
Erst nach dem Krieg konnten die Arbeiten als Notstandsarbeit wieder aufgenommen werden. Im Lausitzer Gebirge war die Anlage mehrerer tiefer Einschnitte notwendig. Der Bau von Tunneln und größeren Brücken konnte allerdings durch eine geschickte Trassierung entlang der Bergflanken vermieden werden. Zwischen Tannenberg und Kreibitz-Teichstatt erhielt die Strecke eine gemeinsame Trasse mit der gleichzeitig erbauten Verbindung Böhmisch Leipa–Rumburk. Auf die Anlage eines zweiten Gleises wurde dort allerdings verzichtet.
Eröffnet wurde die Strecke Decin - Jedlova - Rybniste - Varnsdorf  am 06.01.1869 und die Strecke Ceska Lipa - Jedlova, Rybniste - Rumburk am 16.01.1869.
( Auszug von Wikipedia der Bahnstrecke Decin - Jedlova )
 
 
                                                         
Bodenbach ist Ausgangspunkt unserer Strecke ins Gebirge, hier mit der Brücke über die Elbe, dem Schloß von Tetchen und dem ehemaligen Heizhaus der sächsischen Staatsbahn im Bahnhof Bodenbach. Rechts eine Lokomotive der Reihe 354.1 mit einem Personenzug auf der Fahrt nach Bodenbach.
 
 
                                           
Ansicht von Tetschen mit den beiden Bahnhöfen der Böhmischen Nordbahn und der Nord - West Verbindungs-bahn.
 
 
            
Gruß vom Bahnhof Bensen, dem heutigen Benesov nad Bloucnici. Das Bahnhofsgebäude wurde später erweitert.

 

           
Blick auf Ceska Kamenice und im Vordergrund die Bahnhofsanlage.
 
 
                                    
BNB V Nr.: 63 im Bahnhof Ceska Kamenice. Diese Lokomotive kam 1919 zur PKP und wurde dort ausgemustert.
 
 
                                       
                                    312 702 nach der Ankunft aus Kamenicky Senov in Ceska Kamenice 1939.
 
 
Von Ceska Kamenice schlängelt sich die Bahn am Kamnitzbach entlang zwischen dem Kreibitzer und Zwickauer Gebirge mit den Bahnhof Mlyny, früher Hillemühl und dem Haltepunkt Kytlice, früher Falkenau Kittlitz, um dann den höchsten Punkt der Bahn, den Kreuzungsbahnhof Jedlova, zu deutsch Tannenberg, zu erreichen.
 
 
                                                        
Blick auf Hillemühl, dem heutigen Mlyny, mit dem Bahnhof und im Hintergrund dem Goldberg und Kaltenberg.
Rechts das Bild zeigt einen Ausschnitt aud der Karte mit dem Bahnhof von Hillemühl.
 
 
                                                                  
Blick auf das ehemalige Glasmacherdorf Kytlice,                               Bahnpoststempel Varnsdorf- Bodenbach
mit der weithin sichtbaren Kirche des heiligen                                           vom 07.03.1928 mit Zug 266
Antonius von Padua.
      
                                                                 
Ein weiterer Blick auf Kytlice mit dem Haltepunkt und der Eisenbahnunterführung. In dem Gebäude im Vordergrund befindet sich heute die Postfiliale.
 
 
                                                         
Der Bahnhof Jedlova, früher Tannenberg, ist ein Kreuzungsbahnhof mitten im Wald gelegen. Der Bahnhof nimmt die Strecken aus Ceska Lipa und aus Decin auf. Von hier laufen die Trassen auf einem Gleis bis Rybniste, dem früheren Teichstatt. Dort  trennen sich wieder die Trassen. Eine führt nach Rumburk und die andere nach Varnsdorf.
 
               
                                           
                                Eine weitere Aufnahme mit einer Dampflok auf Gleis 1 aus dem Jahre 1926.
 
 
Blick auf die Ausfahrsignale in Richtung Chribska, mit dem gleichnamigen Berg Jedlova mit einer Höhe von 774m.
 
                                                 
                                           
                               Ein weiterer Blick auf den Bahnhof Jedlova mit gleich vier Zugkreuzungen.
 
 
                                                           
 Ansicht des Bahnhofes Jedlova mit dem Berg Kleis im Hintergrund und die Ausfahrt in Richtung Teichstatt mit dem Berg Jedlova im Hintergrund.
 
 
                                           
              Der Bahnhof Rybniste, früher Teichstatt, mit dem alles überragenden Berg Jedlova im Hintergrund. 
 
                                                         
Nochmal eine Ansicht auf den Bahnhof und rechts ein Blick über den Ort mit dem Bahnhof und den Gleisen in Richtung Rumburk und Varnsdorf. Hier erkennt man auch das ehemalige zweigleisige Heizhaus, welches es heute nicht mehr gibt.
 
                                            
Eine weitere Ansicht auf den Bahnhof Rybniste mit Drehscheibe und Teil der Heizhausanlage.