News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 

Baureihe 364.0

KkStB               :  910  01 - 022

CSD  -  Nr.        :  364. 001-022

DRG  - Nr.        :  35  501 - 522

CSD  -  Nr.        :  364.001 - 022

Hersteller          : Florisdorf

Baujahr             : 1916 - 1918

Stückzahl          :  22

Ausmusterung  :  bis 1950

Bauart               :  1'C1' h2 

Hg. max.            :  90 km/h

 

Für den schwachen Oberbau verstaatlichter Privatbahnen benötigten die kkStB Schnellzuglokomotiven, die leichter als die Reihen 110 und 10 waren. Karl Gölsdorf konstruierte im I. Weltkrieg die Reihe 910 unter Verwendung wesentlicher Bauteile der Reihen 10 und 429.9. Die Reihe 910 war die letzte Konstruktion Gölsdorfs. Das erste Exemplar wurde erst nach dem plötzlichen Ableben des Konstrukteurs abgeliefert.
Die Maschinen leisteten 1180 PS und erreichten problemlos 120 km/h, wurden aber aus bremstechnischen Gründen und, um Lagerschäden zu vermeiden, nur für 90 km/h zugelassen. Die 22 Stück wurden von der Lokomotivfabrik Florisdorf von 1916 bis 1918 geliefert. Sie wurden vor dem Balkanzug eingesetzt, der den mit Kriegsbeginn eingestellten Orient - Express ersetzte, und stellten damit einen europäischen Langstreckenrekord der damaligen Zeit auf.
Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Reihe 910 geschlossen zu den CSD, die sie als Reihe 364.0 bezeichnete. Sie wurden von Tetschen, dem heutigen Decin, aus vor leichten Schnellzügen nach Prag bzw. Nimburg, sowie von Breclav nach Brno und Prerov eingesetzt. Um Wasserüberreißen zu vermeiden, bauten die ČSD zwei höhere mit einem Rohr verbundene Dampfdome ein. Später wurden sie in Bodenbach stationiert, von wo sie vor Personenzüge nach Prag und Nimburg eingesetzt wurden. Ebenfalls von Bodenbach aus, waren sie vor Personenzügen nach Komotau, auf der sogenannten Ziegenbahn, über Telnice, Krupa und Litvinov im Einsatz. Während der Besatzung von 1938 bis 1945, kamen alle 22 Maschinen zur Deutschen Reichsbahn , die ihnen die Nummern 35 501 - 522 gab. Nach 1945 kamen alle 22 Maschinen zurück zu den CSD, welche sie bis 1950 ausmusterte.