News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 
Artikel von: Peter Vates

Ceska Kamenice - Kamenicky Senov - Ceska Lipa

                                                            historische Ansichten
 
 
Die Bahnstrecke Česká Kamenice–Kamenický Šenov ist eine regionale Eisenbahnstrecke im Luzicke hory in Nordböhmen, die ursprünglich durch die k.k. priv. Böhmische Nordbahn (BNB) als Lokalbahn Böhmisch Kamnitz–Steinschönau errichtet und betrieben wurde. Sie zweigt in Ceska Kamenice (Böhmisch Kamnitz) von der Strecke Decin - Jedlova - Rumburk ab und führt nach Kamenicky Senov (Steinschönau). Die Strecke wird heute vom Eigentümer KZC Doprava als Museumsbahn erhalten und betrieben.
 
Schon sehr frühzeitig entstanden durch die BNB die ersten Eisenbahnstrecken zwischen Decin, Böhmisch Leipa und Rumburk. 1869 konnte die durchgehende Strecke von Prag bis Rumburg im Luzicke hory undBöhmischen Niederland fertiggestellt werden. Viele kleinere nordböhmische Orte mit aufstrebender Industrie erhielten jedoch noch keinen Bahnanschluss.
 
Auch Steinschönau, mit der sich langsam entwickelnden Glasindustrie gehörte zu diesen Orten. So ergingen Forderungen an die BNB, auch Steinschönau an die Eisenbahn anzuschließen. Ein 1880 erlassenes Gesetz erleichterte schließlich den Bau von Bahnen untergeordneter Bedeutung. 1882 stellte die BNB ein vorläufiges Projekt vor, welches den Bau einer Lokalbahn von Böhmisch Kamnitz aus vorsah. Die Konzession für die Lokalbahn von Böhmisch Kamnitz nach Steinschönau erhielt die Böhmische Nordbahn am 4. August 1884.
Nach sechs Monaten Bauzeit war die Strecke fertiggestellt und am 10. Februar 1886 konnte die neue Lokalbahn feierlich eröffnet werden.
 
Noch fehlte jedoch eine Eisenbahnverbindung in die nahe Bezirksstadt Böhmisch Leipa. 1892 ermöglicht ein neues Gesetz, staatliche Garantien für den Bau privater Lokalbahnen in Anspruch zu nehmen. Mehrere Entwürfe wurden erarbeitet, um die topografischen Schwierigkeiten beim Bau der Strecke nach Böhmisch Leipa zu meistern. Erst am 24. März 1902 wurde die Konzession erteilt und wenig später konnten die Bauarbeiten beginnen. Am 29. August 1903 verkehrten die ersten Züge von Böhmisch Leipa nach Steinschönau.
 
Nach der Verstaatlichung der Böhmischen Nordbahn im Jahre 1908 gehörte die Strecke zum Netz der k.k. Staatsbahnen (kkStB). Nach Gründung der Tschechoslowakei 1919 führte dann die ČSD den Betrieb fort. 1925 wurden per Gesetz die meisten Privatbahnen in der Tschechoslowakei aufgelöst und auch die Lokalbahn Böhmisch Leipa-Steinschönau wurde endgültig in die ČSD eingegliedert. Fortan wurde die Strecke als durchgehende Linie Böhmisch Leipa–Böhmisch Kamnitz betrieben.
 
Am 29. September 1979 verkehrten die letzten Reisezüge und die Strecke von Česká Lípa-Střelnice nach Kamenický Šenov wurde stillgelegt. Von Česká Kamenice nach Kamenický Šenov wurde die Strecke auch weiterhin im Güterverkehr betrieben. Erst nach  1989 verringerte sich das Verkehrsaufkommen und die Reststrecke wurde zum 1. Oktober 1992 stillgelegt.
( Auszug von Wikipedia der Bahnstrecke Ceska Kamenice - Kamenicke Senov )

 

 
                                             
Blick auf den Bahnhof Kamenicky Senov, dem früheren Steinschönau. Dieser Bahnhof lag an der Strecke, welche von Ceska Kamenice nach Ceska Lipa führte. Heute gibt es nur noch eine Gleisverbindung zwischen Ceska Kamenice und Kamenicky Senov, welche als Museumsbahn betrieben wird.
 
                                             
    Eine weiter Ansichtskarte von der Strecke von Ceska Kamenice nach Ceska Lipa mit Blick auf Kamenicke Senov.       
 
                                            
                                              Eine weitere Ansicht mit der Gebirgsbahn bei Steinschönau
      
                                                   
                                     Blick auf den Bahnhof Steinschönau und dem Schloßberg im Hintergrund.