News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 

Baureihe 475.0

 
 
 475.001 von 1935
475 001 von Skoda in Plzen ca. 1935
 
Die Baureihe 475.0 war die letzte vor dem Krieg gefertigte Schnellzuglokomotive der CSD und war für dasselbe Aufgabengebiet wie das der Baureihe 464.0 gedacht.
Die Lokomotive war eine Lösung, bei der man das Fahrwerk der Reihe 464.0 mit der Dampfmaschine der Reihe 387.0 verband. Dadurch war sie entschieden besser als die Reihe 464.0. Der einzige Nachteil bei ihr war, dass der verlangte Achsdruck von 14 t nicht eingehalten werden konnte. Dadurch war die Lokomotive nicht freizügig einsetzbar.
Hervorragend bei ihr war die elegante Konstruktion, unterstrichen noch durch die grüne Lackierung analog der Reihe 387.0
Die Achsanordnung der Lokomotive war 2´D 2´ wie bei der Reihe 464.0 mit Antriebsrädern gleichen Durchmessers. Der Dampfdruck betrug bei ihr 16 bar. Viele Teile waren identisch mit denen der Reihen 387.0 und 486.0. Sie besaß den gleichen Kessel wie die Reihe 387.0 mit dem großrohrigen Überhitzer. Die Dampfmaschine war ebenso mit der der Reihe 387.0 identisch.
Durch den Achsdruck von 15 t war die Lokomotive nur auf bestimmten Strecken einsetzbar und blieb als Einzelgänger im Betriebsdienst. Sie war bis 1951 die schwerste Tenderlokomotive bei den CSD und im Personenzugdienst eingesetzt. Obwohl sie als eleganteste Lokomotive bei den ČSD galt, hatte sie im Rahmen der Typisierung bei der Instandhaltung keine Chancen und wurde 1962 ausgemustert.
( Alle Angaben laut Wikipedia Baureihe 476.0 )