News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 

Baureihe 354. 8

    ATE  -  Nr.         :  If  150 - 153

    CSD  -  Nr.         :  354.801  -  803

    DRG  - Nr.         :   35 401 - 403

    CSD  -  Nr.         :   354.801  -  803

    Hersteller           :  Wiener Neustadt

    Baujahr              :  1906

    Stückzahl           :  3

    Ausmusterung   : bis 1949

    Bauart                :  1 C 1 - h2v

    Hg. max.            :   80 km/h
 
 
354.801, als 35 401 unterwegs mit einem Reisezug zwischen 1938 und 1945.
 
 
                                              
 
Zu den ersten Heißdampflokomotiven Böhmens gehörten die drei 1906 gebauten Maschinen der Gattung If der Aussig Teplitzer Eisenbahn. Ab dem 01.05.1906 wurden die Lokomotiven im Expressdienst zwischen Komotau und Aussig eingesetzt, wobei sie die Strecke ohne Halt in 78 min. schafften. Nach der Verstaatlichung der ATE wurden alle drei Lokomotiven von der CSD übernommen und als 354.8 in das Nummernsystem  integriert. Stationiert waren die Lokomotiven weiterhin im Heizwerk Komotau, wo sie weiterhin eingesetzt waren im Schnellzugdienst zwischen Komotau und Bodenbach. 1938 wurden alle 3 Lokomotiven von der Deutschen Reichsbahn  übernommen, welche sie als 35 801 - 803 einordnete, noch im selben Jahr nach Reichenberg umbeheimatet, wo sie auch mit zwischen Reichenberg und Görlitz zum Einsatz kamen. 1945 übernahm die CSD wieder alle 3 Lokomotiven und reihte sie wieder als 354.8 in das Nummernsystem ein. Die Maschinen blieben bis zu ihrer Ausmusterung im Jahre 1949 im Depo Liberec. 
 
354. 801
 
     
354.801 als 35 401 in Reichenberg
                                                     Foto: Hubert
 
354.801 als 35 401 in Reichenberg
                                                     Foto: Hubert
   
 
 
354. 802
     
354 802 im Reichenberg hier als 35 402
                                                     Foto: Hubert
     
 
 
354. 803
     
354.803 als 35 403 in Reichenberg
                                                    Foto: Hubert