News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 
Artikel von: Peter Vates

Furth im Wald - Domazlice - Plzen

                                         Historische Eisenbahnansichten

Eisenbahnansichten der Eisenbahn, von Furth im Wald in Bayern, welche durch die Further Talsenke nach Domazlice in Böhmen und weiter bis nach Plzen führt. Diese Senke trennt den Cesky Les im Norden von der Sumava im Süden. Die Eisenbahn der Böhmischen Westbahn, welche von Plzen nach Furth im Wald führt und die Eisenbahn der Bayerische Ostbahn, welche von Furth im Wald weiter nach Schwandorf führt, wurde am 15.10 1861 eröffnet und war die erste Eisenbahnlinie welche Böhmen mit Bayern verband.
 
 
                                                
Fliegeraufnahme vom Bahnhof Furth im Wald, links unten erkennt man das bayerische Rundhaus von Furth im Wald.
 
 
In Furth im Wald wurde dazu ein Gemeindschaftsbahnhof errichtet. In dem 102 m langen Bahnhofsgebäude waren je ein österreischer und ein bayerischer Bahnhofsvorsteher untergebracht. Der im östlichen Teil untergebrachte österreichische bzw. tschechische Fahrdienstleiter überwachte die Strecke in Richtung Taus. Ebenfalls gab es für jede Bahnverwaltung ein Lokdepo. Das böhmische Heizhaus mit zwei Gleisen befand sich im östlichen und das bayerische Rundhaus im westlichen Teil der Bahnhofsanlage.
 
                                                        
556 023 im Sommer 1959 bei der Ausfahrt aus Furth im Wald mit einem Güterzug. Links im Bild erkennt man das böhmische Heizhaus.
 
 
                                            
Ansicht von der Stadt Furth im Wald, mit der Eisenbahn aus Cham kommend, welche dann weiter ins böhmische Taus, dem heutigen Domazlice, führt.
 
 
                                                        
Der Bahnhof Böhmisch Kubitzen, heute Ceska Kubice, ist der erste Bahnhof hinter der Grenze und war ab den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhundert Grenzübergabebahnhof. Er wurde dazu um mehrere Gleise erweitert.
 
 
                      
Ansicht vom Bahnhof Kubitzen, dem heutigen Ceska Kubice, mit Blick auf den Güterschuppen und die Ausfahrt in Richtung Domazlice.
 
 
                                            
Der Eisenbahnknoten Domazlice mit seinen Strecken nach Furth im Wald mit dem Abzweig nach Tachau, sowie die Strecke nach Plzen mit dem Abzweig nach Klattau.