News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 
Artikel von: Peter Vates

Die Vereinigten Böhmerwald Localbahnen

                                          Historische Eisenbahnbilder

Eisenbahnen in der Sumava sind von mehreren Eisenbahngesellschaften von 1891 bis 1910 errichtete wurden. Die Betriebsführung  übernahm von Beginn an die k.k. Staatsbahnen (kkStB), auf Rechnung der jeweiligen Eigentümer. Als erste Eisenbahngesellschaft, erbaute die Oesterreichischen Lokaleisenbahnen ( ÖLEG ) die Strecke von Ceske Budejovice nach Goja, dem heutigen Kajov, welche am 19.11.1891 ihren Betrieb aufnahm. Am 04.07.1892 wurde
der restliche Streckenabschnitt bis Salnau, dem heutigen Nova Pec, in Betrieb genommen.
Zwei weitere Localbahngesellschaften, die Lokalbahn Strakonice - Vimperk und Localbahn Wodnan - Prachatice, errichteten dann die Strecke von Strakonice nach Vimperk und die Strecke von Cicenice nach Prachatice. 
Beide Bahnen eröffneten am 15.10.1893 ihre Bahnen und am 16.10.1899 wurde die Strecke von Prachatice nach Wallern, dem heutigen Volary eröffnet.
Von der Localbahn Strakonice - Vimperk wurde am 06.11.1899 das Teilstück Lenora - Volary und am 09.05.1900
das Teilstück Vimperk - Lenora in Betrieb genommen.
Beide Lokalbahnen schloßen sich dann 1908 zusammen, zu den Vereinigte Böhmerwald - Localbahnen und am 12.06.1910 eröffneten sie die restlichn Streckenabschnitte Volary - Cerny Kriz - Nove Udoli - Haidmühl und Nova Pec - Cerny Kriz. Zum 01.01.1925 wurde die Vereinigte Böhmerwald - Localbahn verstaatlicht und das Strecken-
netz ging in die CSD über.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ceske Budejovice - Cerny Kriz


                
Ausgangspunkt unserer Reise durch die Sumava, ist der Bahnhof Ceske Budejovice. Hier eine Ansicht vor dem Umbau des Bahnhofes.

                                     
                          Fahrplan für unsere Strecke von C. Budejovice bis Cerny Kriz, gültig ab dem 05. Juni 1919
 
32,000 km        Bahnhof Kájov                                                     früher Gojau
 
 
 
41,814 km        Bahnhof Hořice na Šumavě                          früher Höritz
 
 
 Ansicht auf den Bahnhof und den Ort von Höritz im Böhmerwald, dem heutigen Horice na Sumava.  Eine weitere Ansicht von Höritz im Böhmerwald, diesmal mit einer Zugkreuzung.
 
 
 
 
48,354 km          Bahnhof Polná na Šumavě                          früher Stein-Irresdorf
 
 
                                     
Bahnhof Stein - Irresdorf mit 197.53, eine Lok der Reihe 310. Diese Maschine verblieb nach 1918 in Österreich.  Foto Seidel
 
 
                Polna na Sumave
Stein - Irresdorf, heute Polna na Sumave, liegt heute im Sperrgebiet des Truppenübungsplatzes Boletice und ist nur am Wochenende für Wanderer erreichbar. Rechts unten im Bild ist das Bahnhofsgebäude zu erkennen.
 
 
 
 
58,276 km       Bahnhof Černá v Pošumaví                     früher Schwarzbach-Stuben
   
 
                                   
                                     Bahnhof Schwarzbach - Hurka, heute Cerna Posumavi            Foto Seidel
 
               
Bahnhof Schwarzbach -Stuben, heute Cerna Posumavi. Eine weitere Ansicht aus Schwarzbach-Stuben mit Blick auf das Sägewerk und dem Bahnhof. Wo hier auf dem Foto, hinter den Häusern noch Wiesen und Wald zu sehen ist, befindet sich heute der Moldaustausee.
 
                                                     
In Schwarzbach Stuben gab es ein Grafitwerk, was eine mindestens 12 km lange 600 mm Schmalspurbahn mit 2 Lokomotiven besaß. Erbaut wurde die Werksbahn ab 1894 von Schwarzbach Stuben aus, zu den Grafit Stollen in Mugrau und zu den 7 km von Stuben entfernten Fleißheim in die Torfau, zur Gewinnung des Brennmaterials Torf. Dabei gab es bei Ratschlag eine 220 m lange hölzerne Eisenbahnrücke über die Moldau.
 
 
 
64,6 km             Bahnhof Horní Planá                           früher Oberplan
 
 
                                          
Ansicht von Vorderstift mit einer Bahnhofsansicht des Bahnhofes von Horni Plana. Gut zu erkennen die Rampe zur Holzverladung auf dem dritten Gleis, sowie der Güterschuppen am Hausbahnsteig.
 

 
                                                       
 Auf dieser Ansichtskarte verläuft die Bahn von Ceske Budejovice kommend, noch auf der linken Seite der Moldau bei Horni Plana. Heute ist hier der Moldau Stausee und die Trasse wurde  bei dem Bau des Stausee auf die rechte Seite verlegt.
 
 
                                                                   
Eine weitere Karte von Oberplan und Umgebung, sowie ein Bahnpoststempel Haidmühl - Budweis mit Zug 367.
 
 
                                     
Einfahrt eines Personenzug aus Richtung Zelnava, dem heutigen Nova Pec, bespannt mit einer Lokomotive der Reihe 320, am 27 Juli 1914 in Oberplan zur Mobilmachung im I.Weltkrieg.
 
 
 
                                                       
Blick auf den Ort Vorderstift mit dem Bahnhofsgebäude von Horni Plana ganz links auf dem Bild. Bild rechts: Blick auf Horni Plana, früher Oberplan, mit einem Güterzug im Vordergrund.
 
                                         
 
                       423 081 Unfall in Böhmen 1938 39
                             Unfall eines Personenzug mit 423 081 in Oberplan ca. 1939 und einem Lkw.
                                                      Foto: Sammlung: Eisenbahnstiftung J.Schmidt.
 
 
 
                423 081 in Horni Plana während des Krieges                   423 081 nach  Unfall Foto ßßßß
             Unfall in der Einfahrt im Bhf. Oberplan aus Richtung Krumlau mit einem Personenzug und einem LKW.
 
 
                 
In der Nähe der Moldau in Bližší Lhota , Vorderstift, befand sich einst eine Flachsmühle mit Gleisanschluß in der Bahnhofsausfahrt in Richtung Krumlau. Die Fabrik wurde 1941 hauptsächlich gebaut, um die Verarbeitung von Flachs für Kriegszwecke, für Uniformen der deutschen Armee,  zu steigern. Mit dem Bau des Lipno-Staudamms verschwand sie in der Moldau.  Foto Seidel
 
 
 
                                           
Blick über die Dächer von Horni Plana in Richtung Glöckelsberg mit Blick auf den alten Bahnhof von Oberplan bei Vorderstift. Heute befindez sich in der Mitte des Bildes der Moldaustausee.
 
 
71,348 km        Bahnhof Nová Pec                                    früher Salnau
 
                           
                                    
Bahnhof Salnau, heut Nova Pec mit einer Lokomotive der Reihe 99.51, spätere Reihe 320. Diese Lokomotive wurde aber nicht mehr umgezeichnet.    Foto Seidel
 

                                                        
Gruß aus Salnau, heute Zelnava bzw. Nova Pec. Der Ort Zelnava liegt auf der rechten Seite der Moldau in einiger Entfernung. Die Gemeinde Nova Pec liegt oberhalb des Bahnhofes. In den sechziger Jahren hat man den Bahnhof umbenannt in Nova Pec. Rechts ein Bildausschnitt des Bahnhofes von Salnau.


                                            
                 Blick auf Salnau Bahnhof, der Bahnhof ist hier nicht sichtbar und liegt am linken Bildrand.
 
 
83,800 km         Bahnhof Černý Kříž                             früher Schwarzes Kreuz
 
 
                                      Bahnhof Schwarzes Kreuz 2
                                                Ansicht vom Bahnhof Schwarzes Kreuz, heute Cerny Kriz.  
                                                          Foto: Sammlung: Eisenbahnstiftung J.Schmidt.
 
                                                
 
 
                                   Bahnhof cerny Kriz                                                      
  M131.1183 im Bahnhof Cerny Kriz, früher Schwarzes Kreuz in den 1980ziger Jahren und eine Ansicht vom Bahnhof , vor dem Umbau
 
 
 
 
                                                         
 Bahnsteigansicht vom Bahnhofsgebäude Cerny Kriz und der Bahnhofsplan von Cerny Kriz, vor dem Umbau. Auf dem linken Ausziehgleis in Richtung Neutal war noch ein Heizhaus geplant, was aber nicht realisiert wurde.
 
 
 
 
Strakonice - Vimperk - Volary
 
Ansichten der Bahn in der Sumava von Strakonice über Vimperk nach Volary, mit dem höchstgelegenem Bahnhof in Tschechien, Kubova Hut.
 
 
0,00 km              Bahnhof Strakonice                                 früher Strakonitz
 
                                              Bahnhof Strakonice  
Ausgangspunkt unserer Strecke durch die Sumava ist der Bahnhof Strakonice, gelegen an der Hauptstrecke von Plzen nach Budweis.
 
 
 
 
23,115 km           Bahnhof Ckyne                                             früher Ckyn
 
 
                                                      
               Ansichten von der Ortschaft Ckyne  und rechts ein Ausschnitt vom Bahnhof Ckyne.  
 
 
 
48,527 Km          Bahnhof Kubova Hut                       früher Kubohütten
                    
 
                                                                                                                      
                                                                                                                      Bahnhofsplan von Kubova Hut
 
 
                                                                 
Vogelschau auf Lenora und den Dreisesselberg im Hintergrund, rechts ein Bahnpoststempel  Wallern - Strakonitz, vom 29.00.1916 mit Zug 357
 
 
 
61,084Km             Bahnhof Lenora                                       früher  Eleonorenhain-Kuschwarda
 
 
                                                           
 Das bekannte Motiv von Lenora mit einem Zug, unterwegs nach Volary, mit dem Bahnhof im Hintergrund .
 
 
 
 
65,184km             Bahnhof Soumarsky Most                früher Säumerbrücke
 
 
                                                               
                              Die Haltestelle Säumerbrücke, dem heutigen Soumarsky Most, bei Volary.
 
 
 
 
70, 783Km           Bahnhof Volary                                     früher Wallern
 
 
                                     
Ansicht des Bahnhofes Wallern, den heutigen Volary, kurz nach der Eröffnung.                    Foto: Seidel


                                                            
Ansicht des Bahnhofes Volary, rechts ein Bildausschnitt vom Bahnhof, ohne den Anbau am Heizhaus, sowie ohne den Triebwagenschuppen.     
 
                                       
                                          Alte Ansichtskarte von Volary mit dem neu errichteten Bahnhof.
   
 
                                               
Bahnhofsplan von Volary aus dem Jahre 1899, nach der Eröffnung des Bahnhofes und der Plan von heute ( nicht maßstäblich ).
 
                                         
Blick in das Depo Wallern um 1939, vorn eine Lokomotive der Reihe 422 und im Hintergrund zwei Lokomotiven der Reihe 324.3 der ehemaligen Buschtehrader Eisenbahn, weit weg von ihrem ehemaligen Einsatzgebiet. Das Depo Wallern hatte von 1939 bis mindestens 1943 die Lokomotiven der Reihe 324.3 im Bestand.
 
 
Haidmühl - Nove Udoli - Volary - Prachatice - Cicenice
 
 
Bilder der Eisenbahn aus dem bayerischen Haidmühl, über Nove Udoli, Stozec, Cerny Kriz, Volary bis Cicenice.
 
 
 
25,3 Km                Bahnhof Haidmühl     in Niederbayern
 
 
                                                             
Der bayerische Grenzbahnhof Haidmül in den sechziger Jahren. Eine Lokomotive der Baureihe 86 rangiert im Bahnhof. Links oben erkennt man den Bahnhof Nove Udoli und einen Wachturm der tschechien Grenztruppen. Rechts ein Bahnpoststempel von Passau nach Haidmühl.
 
                                                      
Haidmühle in Niederbayern mit der Bahnhofseinfahrt links. Rechts der Ausschnitt mit dem Heizhaus von Haidmühle.
 
 
                                          
Haidmühle aus der Vogelperspektive mit der gesammten Bahnhofsnlage. Vor dem Heizhaus ist eine Dampflok der Reihe 64 oder 86 abgestellt. Im Hintergrund erkennt man noch die Bahnstation von Neutal, dem heutigen Nove Udoli.
 
 
                                            
 Die Sumava zwischen Haidmül in Bayern und Wallern in Böhmen, mit dem Verlauf der Bahn.
 
 
                                     
                                        2x M122.0 auf der Fahrt zwischen Haidmühl und Nove Udoli ca. um 1940
                                    Foto: RVM - Filmstelle Berlin, Maey, Sammlung Eisenbahnstiftung J. Schmidt
 
 
 
                         Grenze bei Neuthal                                  archiv spolku Pošumavská jižní dráha
Grenze zwischen Bayern und Böhmen, heute fährt kein Zug mehr zwischen Haidmühl und Neuthal, dem heutigen Nove Udoli. Im Hintergrund ist der Bahnhof Neuthal, Nove Udoli erkennbar.
Foto: spolku Pošumavská jižní dráha
 
 
 
69, 615 km            Bahnhof Nove Udoli                                  früher Neuthal
 
 
                                     
                                       Blick auf den Bahnhof Neuthal, dem heutigen Nove Udoli.     Foto Seidel
 
 
                                                                                                                   
                                                                                                                         Bahnhofsplan von Nove Udoli.
 
 
 
 
65,703 km              Bahnhof Stozec                                                         früher Tusset
 
 
                                    
Bahnhof Stozec, früher Tusset mit einer Lokomotive der Reihe 197. 174 der späteren 310 079.   Foto Seidel 
 
 
                 
Blick auf die Gemeinde Stozec vom Tussetfelsen gegen Hohenstein, auf der linken Bildseite ist das Bahnhofsgelände erkennbar.
 
 
                                                     
Bahnhof Stozec vom Bahnsteig aus.                                                         Bahnhofsplan vom Bahnhof Stozec.
 
 
 
61,866 km              Bahnhof Cerny Kriz                          früher Schwarzes Kreuz
 
 
59,80  km               Haltestelle Dobra                                    früher Guthausen
 
 
55,871 km              Bahnhof Volary                                        früher Wallern
 
 
 
                                     
                          Blick auf die Stadt Prachatice mit den Bergen der Sumava und der Bahn nach Volary.
 
 
 
 
27, 577 Km            Bahnhof Prachatice                                    früher Prachatitz
 
 
                                           
                                            Ansicht auf den Bahnhof Prachatice.
 
 
                                                                 
Eine weitere Ansicht der Stadt Prachatice und rechts ein Ausschnitt mit dem Bahnhof und dem kleinem Lokdepo.         
    
 
                                                                                                                      
                                                                                            Ansicht des eingleisigen Heizhauses für zwei Lokomotiven von
                                                                                            Prachatice.