News

Seite 1 von 76   »

März 18, 2023
Kategorie: News
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Ein Ausflug nach Moldava" vom 18.03.2023 ist verfügbar.

Es wurden 628 276, 628 313, 811 013, sowie 811 020 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 8, 2023
Kategorie: News
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Winter zwischen Merklin und Sokolov" vom 08.03.2023 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 704 701, 742 194, 810 291, 810 526, 810 528, 810 566, 810 623, sowie 810 666 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

Dez. 30, 2022
Kategorie: News
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Zwischen den Feiertagen nach Kraslice" vom 30.12.2022 ist verfügbar.

Es wurden 210 066, 704 701, 810 526, sowie 810 623 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 
Artikel von: Peter Vates

Eisenbahnen um Friedland in Böhmen

Hier wollen wir die Eisenbahnstrecken um Friedland in Böhmen betrachten, im besonderen:

                                  - Liberec - Cernousy
 
 
 
 
 
 

 

 

 

Liberec - Cernousy

 

               
Ansicht von Schloß Friedland.
 
 
 
                                                    
Ein Güterzug, gezogen von einer Lokomotive der Reihe 434.2, in der Einfahrt des Bahnhofes Friedland mit der Burg des Grafen von Wallenstein im Hintergrund, ca 1943.  Rechts: am 03.06.2011 hat 810 245-1 Einfahrt in den Bahnhof.
 
 
 
Raspenava - Bily Potok
 
Ansichten von der nur 6,213 km langen Localbahn welche von der Friedländer Bezirksbahn erbaut und betrieben wurde und am 03.05.1900 eröffnet wurde. Sie führt von Raspenau durch das Smeda Tal, zu deutsch Wittig Tal, nach Bily Potok, zu deutsch Weißbach.
 
 
                 
Ansicht vom kleinen Endbahnhof Weißbach in Böhmen, dem heutigen Bily Potok.
 
 
                                               
                                                 Repro vom Bahnhof Weissbach.
 
     

Frydlant - Jindrichovice pod Smrkem

 

Frydlant - Hermanice - Zittau ( 750 mm )

Die Schmalspurbahn Frýdlant v Čechách–Heřmanice hatte als einzige Bahn im heutigen Tschechien eine Spurweite von 750 mm, im übrigen Land betrug die Spurweite 760 mm. Die Strecke verlief von Frýdlant v Čechách (Friedland in Böhmen) in den an der Landesgrenze zu Sachsen gelegenen Ort Heřmanice u Frydlantu (Hermsdorf in Böhmen) und hatte dort Anschluss an das Zittauer Schmalspurbahnnetz, der Strecke Zittau - Reichenau- Hermsdorf.
Im Jahre 1884 entstand in Sachsen eine Schmalspurbahn, die von Zittau über Reichenau nach Markersdorf führte. Schon bald entstanden Pläne, diese Linie bis Friedland fortzuführen. Für den Grenzbahnhof war ein Standort in „unmittelbarer Nähe der Grenze“ bei Hermsdorf in Böhmen vorgesehen. Dieser Bahnhof sollte auch Sitz des Grenzzollamtes sein.
Am 15. Februar 1899 erhielt der Bezirksausschuss in Friedland die Konzession „zum Baue und Betriebe einer als schmalspurige Localbahn auszuführenden Locomotiveisenbahn von der Station Friedland der Süd-Norddeutschen Verbindungsbahn bis zur Reichsgrenze nächst Hermsdorf
Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Verkehr am 25. August 1900 eröffnet werden. Gleichzeitig nahm auch die sächsische Anschlussstrecke Markersdorf–Hermsdorf ihren Betrieb auf. Um auch den Ort Dittersbach bedienen zu können, entstand dort ein Kopfbahnhof. Die Gleise beider Richtungen verliefen etwa einen Kilometer parallel nebeneinander.
Außer einigen Sonderzügen, die teilweise auch von Oybin nach Friedland verkehrten, fand zwischen der sächsischen und böhmischen Strecke nie durchgängiger Personenverkehr statt, sondern die Fahrgäste mussten stets in Hermsdorf zur Weiterfahrt umsteigen. Lediglich im Güterverkehr erfolgte nach einem Personal- und Lokomotivwechsel eine Durchfahrt.
( Auszug von Wikipedia der Bahnstrecke Frýdlant v Čechách–Heřmanice )

 

                                               
                                U37.008 am 16.07.1939 im Bahnhof Friedland, abfahrbereit nach Hermsdorf .  Foto: ??        
 
 
 
                                                                 
Ansicht vom Grenzbahnhof Hermsdorf in Böhmen der 750 mmm Schmalspurbahn Zittau - Hermsdorf - Friedland.