News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 

Fahrpläne

Die Bahn in Richtung Moldava wurde Ursprünglich hauptsächlich für den Güterverkehr erreichtet, dementsprechend war auf der Bahn nie so wirklich viel Personenverkehr auf der vollständigen Strecke. Je nach Fahrplanjahr sieht es jedoch auf einzelnen Teilstrecken der Strecke etwas anders aus.

Im Jahr 1939 gab es auf der Gesamtstrecke Strecke Most - Moldava (damals noch Brüx - Moldau) 5 Zugpaare und somit sogar eines weniger als heute, jedoch fuhren die Züge noch täglich. Wie bereits aus diesem Fahrplan ersichtlich ist fuhren auch noch Züge weiter von Moldava in Richtung Holzau.
Der Fahrplan in Richtung Freiberg verrät, dass 6 Zugpaare über die heutige Grenze fuhren und damit auf dieser Strecke sogar mehr Verkehr war als auf der Strecke nach Brüx, wobei nicht alle Züge von/nach Freiberg durchfuhren.
1943 war der Fahrplan infolge des Krieges weiter ausgedünnt worden, so erreichten Moldava/Moldau von beiden Strecken aus nurnoch jeweils 4 Zugpaare, welche zum großteil durchgebunden waren. Desweiterem verkehrten Werktags zwischen Klostergrab (heute Hrob) und Brüx 2 Verstärkerzüge.
Im Jahre 1988 war die Strecke von Moldava in Richtung Holzhau längst eingestellt (wurde mit Ende des Krieges eingestellt und Abschnittsweise abgebaut), auf der verbleibenden Strecke Most-Moldava kam dafür der Personenverkehr zu einem Höhepunkt, so verkehrten Werktags 8 Zugpaare bis Moldava hinauf und 2 weitere bis Dubi, an den Wochenenden war es etwas ruhiger, dann verkehrten 5 Zugpaare bis Moldava und ein weiteres bis Dubi.
Anfang der 90er Jahre (hier 1995) sah das angebot noch Ähnlich aus, so fuhren sogar 9 Zugpaare bis nach Moldava und auf Teilstrecken fuhren weitere Züge, wenn auch teilweise nicht Täglich. Wer von Moldava nach Most oder umgekehrt wollte musste jedoch teilweise in Louka u Litivnova umsteigen, da die Züge teilweise nicht nach Most, sondern nach Litinov weiterfuhren.
 
2007 war der Fahrplan mitlerweile wieder stark ausgedünnt, wenn auch nur auf dem 2. Blick, so fuhren bis Moldava Werktags nurnoch 3 Zugpaare, am Wochenende waren es 6, zusätzlich gab es Werktags zwischen Hrob und Louka u Litvinova Verstärker welche jedoch nach Litvinov weiterfuhren, so das man mit dem Zug teilweise Stundenlang nicht von Louka u Litivinova nach Most weiterfahren konnte.
Anfang der 2010er Jahre (am Beispiel vom Fahrplan 2012) wurde erneut der Rotstift angesetzt, nun fuhren nurnoch 4 Zugpaare rauf bis Moldava und diese nur Saisonal täglich und außerhalb der Saison nur am Wochenende. Dafür wurde Werktags ein annähernder 2 Stunden Takt bis Osek Mesto geschaffen, welcher zum Grosen Teil bis Rakovnik durchgebunden ist und in ähnlicher Form bis heute existiert.
Ende der 2010er Jahre (hier 2019) verkehrte wieder ein Zugpaar mehr bis Moldava, dieses kam Vormittags aus Usti nad Labem und fuhr Nachmittags zurück. Dieses zusätzliche Zugpaar verkehrte ebenfalls Saisonal Täglich und ansonsten am Wochenende.
Seit Anfang der 2020er Jahre fahren am wieder 6 Zugpaare bis Moldava von denen 4 in besagter Saison Täglich verkehren. Seit 2020 betreibt die Länderbahn die werktäglichen Verstärker nach Osek. Mit dem Fahrplan 2023 änderte sich auch der Betreiber der Gesamtstrecke nach Moldava, die Personenzüge Most - Moldava werden seitdem von der Privatbahn Railway Capital betrieben und die "Schnellzüge" aus Usti nad Labem von GW Train Regio.