News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 

Baureihe 486.0

CSD  -  Nr.         :  486.0
 
Hersteller          : Skoda u. CKD
 
Baujahr             : 1933 - 1938
 
Stückzahl          :  9
 
Ausmusterung  :  bis 1971
 
Bauart               :  2`D 1`- p3
 
Hg. max.            :  110 km / h
 
 
 
 
 
 
Die Baureihe 486.0 war eine drei Zylinder Schnellzuglokomotive für schwere Züge bis 500 t im Hügelland der
einstigen ČSD.
Bei ihrer Entwicklung wurde auf die Erfahrung  aus dem Bau der Baureihe 387 zurück gegriffen und sie war
speziell für den Einsatz auf der einstigen Kaschau - Oderberger Bahn vorgesehen. Vom Personal erhielt sie den
Spitznamen Anton .
Die Baureihe 486.0 war eine gelungene Konstruktion, die beim Personal sehr beliebt war und sie bildete die
Grundlage für die weitere Konstruktionen für die Baureihe 498.
Gleichzeitig mit ihr wurde bei ČKD Prag eine Vergleichstype mit der Achsfolge 1'D2', Baureihe 486.1 entwickelt,
von denen nur 3 Lokomotiven erbaut wurden.
Während sich diese Achsfolge bei den Rumänischen Eisenbahnen und in Österreich durchsetzte, wurden bei den Tschechoslowakischen Bahnen die Mountain-Loks, Achsfolge 2`D1`, bevorzugt.
Die Lokomotiven bestimmten über viele Jahre den Schnellzugdienst auf den ihr angestammten Strecken. Als die
Kaschau - Oderberger Bahn ab Ende der 50er Jahre elektrifiziert wurde, beheimatete man die Lokomotiven nach Bratislava, wo sie den Personenverkehr im Waagtal besorgten. Während ihres Einsatzes erfuhren die Lokomotiven mehrere Verbesserungen.
Während des Krieges war ein Großteil der Lokomotiven in der Slowakei beheimatet und drei Lokomotiven verblieben bei der BMB  ( 486 001, 486 008, 486 009 ) .  Nach dem Krieg kamen alle 9 Maschinen zurück zur CSD. Die Ausmusterung erfolgte in den Jahren bis 1971.
 
486 001
 
486 002
 
486 003
   
486 003 während des Krieges    
 
 
486 004
 
486 005
 
486 006
 
486 007
 
486 008
     
486 008 in Lundenburg, vom Depo Praha.      
 
 
486 009