News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 
Artikel von: Peter Vates

Prag - Kladno - Saaz - Komotau - BEB

 
Die Bahnstrecke Praha–Chomutov ist eine Eisenbahnstrecke  in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Buschtehrader Eisenbahn (BEB) als Teil einer Fernverbindung von Prag nach Cheb (Eger) erbaut und betrieben wurde. Sie verläuft von Prag über Kladno und Žatec (Saaz) nach Chomutov (Komotau).
Die Abschnitte Praha-Bubny–Lužná u Rakovníka und Žatec–Chomutov sind Teil des gesamtstaatlichen Netzes. Der Abschnitt Lužná u Rakovníka–Žatec wurde 2014 in seiner Bedeutung abgestuft und ist als regionale Bahn („regionální dráha“) eigeordnet.
 
                                                         
 
Am 3. Juni 1868 erhielt die Buschtěhrader Eisenbahngesellschaft per Gesetz die Genehmigung zum Bau einer Eisenbahn von Prag über Saaz und Komotau an die königlich sächsische Gränze zum Anschlusse an die Chemnitz - Annaberger Bahn und mit einer Flügelbahn in das Rakonitzer Kohlenrevier, dann von Priesen über Karlsbad nach Eger und Franzensbad. Im Dezember 1871 war der durchgehende Schienenweg von Prag nach Komotau und Eger fertiggestellt.
 
In den Folgejahren entwickelte sich die Strecke zu einer der wichtigsten Verbindungen im Norden Böhmens. Im Güterverkehr waren vor allem der Kohleganzzüge aus dem Nordböhmischen Becken dominierend.
Die BEB wurde zum 1. Januar 1923 als eine der letzten großen Privatbahnen in Böhmen verstaatlicht. Fortan war die Strecke in das Netz der ČSD integriert.
( Auszug von Wikipedia der Bahnstrecke Prag - Chomutov )
 
 
                                               
Das Depo Luzna u Rakovnika, ehemals Depo der Buschdehrater Eisenbahn, mit Lokomotiven der Reihe 324 und 310. Die Reihe 324 ist eine Lokomotive der BEB welche in einer Stückzahl von 98 Maschinen zur Verfügung stand. Sie war auf dem gesammten Streckennetz der BEB anzutreffen.    Fotos: A: Luft
 
 
                                   
                                    Bahnhof Saatz, dem heutigen Zatec, der Buschtehrader Eisenbahn.
 
 
                         
Bahnpoststempel vom April 1943  mit Zug 101? der Strecke
Komotau - Milostin ( Gnadendorf ).
 
 
 
                   
Fahrplan Gültig vom 17.05.1943 Komotau - Luschna ehem. BEB             Streckenkarte Saaz - Prag der BEB um 1942
( Farplanauszug Reprint Verlag Rockstuhl 2004 )