News

Seite 1 von 82   »

Okt. 4, 2025
Kategorie: Seite
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit dem Güterzug auf der Ziegenbahn" vom 03.10.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 107, 742 370, 810 600, sowie 810 668 fotograifert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 23, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Urlaub in Prag" von 18.08.2025 bis 22.08.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 362 039, 363 216, 380 003, 740 325, 742 747, 742 770, 742 784, 742 786, 753 753, 809 163, 809 209, 809 307, 809 342, 809 434, 809 534, 810 381, 810 570, 810 575, 810 620, 810 621, 813 201, 814 057, 814 088, 814 098, 814 100, 814 182, 854 001, 854 021, 854 023, 854 034, 854 035, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

März 16, 2025
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Auf Fotofahrt rund um Straskov" vom 15.03.2025 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 809 281-9, 809 342-9, 809 359-0, 809 398-1, sowie 810 318-6 (M152 0318) fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 
Artikel von: Peter Vates

Rumburg - Nixdorf, die Norböhmische Industriebahn im böhmischen Niederland

Nachdem die Böhmische Nordbahn 1884 die Bahn im Schluckenauer Zipfel von Rumburg nach Nixdorf eröffnet hatte, forderte die langezogene Industriegemeinde Nixdorf ebenfalls Eisenbahnanschluß. Dieser Vorderung schlossen sich die südliche gelegenen Industriegemeinden Brtniky ( Zeidler ), Krecany ( Ehrenberg ) sowie Zahradky ( Gärten ) an. Die Böhmische Nordbahn hatte aber kein weiteres Interesse und hielt das vorhandene Eisebahnnetz für ausreichend.
Deshalb gründete man 1894 ein Eisenbahnkonsortium und nahm den Bau der Bahn in die eigenen Hände. Der Bau der ca. 18 km langen Böhmischen Industriebahn von Rumburg über Alt Ehrenberg, Herrnwalde, Zeidler nach Nixdorf begann 1901. Gleichzeitig  wurde eine 5,407 km lange Zweigbahn von Schönlinde über Gärten nach Herrnwalde errichtet, welche in Herrnwalde in den dortigen Bahnhof mündete.
 
                                            
                                                Ausschnitt aus einer Meinhold Wanderkarte
 
Beim Bau der Bahn wurde die am 29.10.1869 von der Böhmischen Nordbahn errichtete reichlich 2 km lange Schleppbahn von Rumburg nach Nieder Ehrenberg mit einbezogen.
Am 28.10.1902 wurde die Bahn feierlich eröffnet und am folgenden Tag in Betrieb genommen. Zum Einsatz kamen gemischte Züge, welche dann auf den Statione längere Aufenthalte durch das Rangieren der Wagons hatten.
 
                                                                    
Das Kapuziner Kloster von Rumburk, Ausgangspunkt unserer Eisenbahn und ein Bahnpoststempel unserer Strecke.
 
                                             
                                                Bahnhofsplan vom Bahnhof Rumburk, nicht maßstäblich.
 
Den Betrieb übernahm von Anfang an die k.k. Staatsbahn auf Rechnung des Eigentümers, ab 1918 übernahm dies die neu gegründete CSD und am 01.01.1925 wurde die Böhmische Industriebahn verstaatlicht und in das Netz der CSD integriert. Um die Baukosten so niedrig wie möglichst zuhalten, wurde die Trassenführung sehr dem Gelände angepasst, Unebenheiten ausgewichen und man vermied es aufwändigen Bauwerke wie zum Beispiel  Brücken, Dämme und Teraineinschnitte  zu errichten. Das grösste Bauwerk der Bahn ist die 28 Meter lange Brücke in Brtniky. Auch wurden die Gleisradien der Bahn sehr klein gehalten und es wurde beim Oberbau gespart.  Dieser Sparzwang rächte sich in der Zukunft, so das die Streckengeschwindigkeit nicht erhöht werden konnte und es dadurch nicht zum Einsatz von leistungsstarken Lokomotiven kommen konnte.
 
                       
Blick auf Nieder Ehrenberg mit der Bahn im Vordergrund, welche als Schleppbahn bis Nieder Ehrenberg von der Böhmischen Nordbahn 1869 errichtet wurde.
 
                                              
                                             Blick auf Alt Ehrenberg mit dem Bahnhof im rechtem Bildteil oben
 
 
                                                        
               Eine weiter Ansichtskarte von Alt Ehrenberg mit dem Bahnhof und der Bahnhofsplan, nicht maßstäblich.
 
 
      
                                                     
Blick aus Alt Ehrenberg heraus auf die Wolfsbergspitze mit der Bahnlinie nach Herrnwalde, dem heutigen Pansky.        
 
 
 
                                                         
Die Gemeinde Zeidler, heute Brtniky mit der von 1709 bis 1716 erbauten Kirche des heiligen Martin. Sie wurde 1975 gesprengt.
 
               
                       
                       Der Blick vom Wolfsberg auf den Ort.
 
 
                                              
                   Nixdorf, dem heutigen Mikulasovice, mit der weithin sichtbaren Pfarrkirche des heiligen Nicolaus.
 
 
                                                               
Bahnhof Nixdorf Mitte, mit der Kirche des heiligen Nikolaus im Hintergrund. Heute gibt es den Güterschuppen und das zweite Gleis nicht mehr. Rechts der Blick vom Ort nach dem Bahnhof Nixdorf Mitte.