News

«   Seite 2 von 82   »

Nov. 25, 2024
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Kurzurlaub zwischen Loket und Rakovnik" von 22.11. bis 24.11. ist verfügbar.

Unter anderem wurden 122 016, 122 021, 363 065, 371 002, 371 005, 371 015, 742 194, 742 746, 742 747, 742 788, 753 734, 753 735, 755 002, 809 249, 809 350, 809 502, 809 596, 810 009, 810 337, 810 459, 810 548, 810 559, 810 585, 810 590, 810 620, 816 001, 854 217 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

Okt. 4, 2024
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototour "Mit 810 009 auf Fotofahrt" vom 03.10.2024 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 742 730, 810 009, sowie 814 004 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

Aug. 16, 2024
Kategorie: Touren
Erstellt von: Erik

Eine neue Fototur "Kleine Runde zum Urlaubsende" vom 16.08.2024 ist verfügbar.

Unter anderem wurden 714 227-6, 809 596-0, 811 008-6, sowie 811 013-6 fotografiert.

Hier gehts zur Tour

 
Artikel von:

Wickwitz - Gießhübel-Sauerbrunn

                  Historische Ansichten
 
Die 9,00 km lange Eisenbahnstrecke von Vojkovice nad Ohri nach Kyselka, zu deutsch Wickwitz - Gießhübel-Sauerbrunn, ist von der Firma Mattoni 1895 als reine Anschlußbahn errichtet wurden. Die Strecke wurde am
01. Februar 1895 eröffnet und diente hauptsächlich zum Transport von dem in Gießhübel-Sauerbrunn abgefüllten Mineralwasser der Firma Mattoni. Schon im April des Jahres 1895 wurde ein Personenverkehr für die Kursaison eingerichtet, welche Kurgäste aus dem nahegelegen Karlsbad nach Gießhübel brachte.
Die Strecke führte von Wickwitz, gelegen an der Hauptbahn Eger - Komotau, durch das Egertal in das 8,13 km entfernte Gießhübel- Sauerbrunn. Vom Bahnhof führte dann über die Eger ein Anschlußgleis in die Firma Mattoni
( 9,00 km ).
Den Betrieb führte von Anfang an die Buschtehrader Eisenbahn, mit einer baugleichen Lokomotive der
Reihe 300.6, durch. Nach der Verstaatlichung der Buschtehrader Eisenbahn, im Jahre 1923, übernahm die CSD die Betriebsdurchführung.
 
 
                                          
Der Bahnhof Kysibl - Kyselka , Gießhübel Sauerbrunn, ab 1950 Kyselka, in der Zeit der ersten Republik mit einem Personenzug der Kursaison. Bei der Lokomotive handelt es sich um eine Lok der Reihe 300.6.
 
 
                       Bahnhof Gießhübel Sauerbrunn                          
Ansicht von Gießhübel- Sauerbrunn mit Bahnhof und Anschlußgleis über die Eger. Auf der Brücke rangiert die einzige Lokomotive der Strecke.
 
                       
                                                                            
Nach dem überqueren der Brücke über die Eger kam man an diese Wagendrehscheibe und weiter gerade aus zur Lagerhalle, wo das Mineralwasser in Eisenbahnwagons verladen wurde.
 
 
 
                                           
                                               Eine weitere Ansicht von der Verladung des Mineralwssers.
 
 
 
                                                                                                                 
Von der Wagendrehscheibe nach rechts kam man dann auf einer Straße entlang der Eger zu dem rechten Bild, wo ebenfalls das Mineralwasser in Wagons verladen wurde.